Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)

? Deine perfekte Bachelorarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Bachelorarbeit Aufbau

Seminararbeit Aufbau – Umfang und Struktur

Der Seminararbeit Aufbau bildet die Struktur. Die wichtigsten Aspekte bilden dabei die 3 großen Teile: Einleitung, Hauptteil, Fazit.

Der Hauptteil unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der Aufbau ist abhängig von der Wahl des Themas.

Je nach Umfang und Ergebnis des praktischen Teils kann es sinnvoll sein, vor dem Schluss noch ein Kapitel Diskussion einzufügen. In der Regel genügt es jedoch, die Diskussion im Fazit Seminararbeit zu formulieren.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du den Aufbau und den roten Faden für das Schreiben einer Seminararbeit planst.

 
Aufbau Seminararbeit planen

Aufbau Seminararbeit planen

Das Herzstück deiner Seminararbeit bildet der Aufbau. Dieser besteht aus:

Vor dem wissenschaftlichen Arbeiten solltest du dich dringend mit der Planung und dem Aufbau auseinandersetzen. Hierfür bietet es sich an, einige Stunden Arbeitszeit in das Exposé Seminararbeit zu investieren.

Der Vorteil beim Exposé ist, dass dieses vorab erstellt werden kann und nicht zur eigentlichen Schreibphase gehört. Hierdurch kannst du zahlreiche Vorarbeiten leisten, die später nicht zur Schreibzeit hinzugezählt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass zusammen mit deinem Betreuer der Seminararbeit Schwachstellen identifizieren kannst. Mit dem Exposé legst du wesentliche Faktoren für den Aufbau fest. Dazu zählen:

  • Passender Literatur finden
  • Forschungsfrage aufstellen
  • Gliederung deiner Seminararbeit planen
  • Selbst- und Zeitmanagement erstellen

Vor dem Schreiben der Seminararbeit solltest du dich ebenfalls mit Risikofaktoren auseinandersetzen. Nach dem Beginn des Schreibstarts steht dir nur ein begrenzter Zeitumfang zur Verfügung. Hier darf nichts schiefgehen oder großes dazwischenkommen. Denn unter Zeitdruck wird es dir nicht gelingen, eine richtig gute wissenschaftliche Arbeit formulieren.

  • Verschiebe große Termine in dieser Zeit
  • Schreibe deine Seminararbeit nicht im Urlaub
  • Achte auf deine Gesundheit
  • Vermeide Streits und Auseinandersetzungen
  • Arbeite mit einem Terminkalender

1a-Studi-Tipp: Wenn die Zeit knapp geworden ist, dann hilft dir 1a-Studi trotzdem mit dem Express-Lektorat auch im Notfall.

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
15-Punkte-Beispiele

Aufbau einer Seminararbeit skizzieren

Wenn du deine Seminararbeit mit dem Exposé geplant hast, dann hast du bereits eine sehr gute Vorbereitung für den Aufbau geschaffen.

Die Gliederung hast du mit dem Exposé bereits erstellt. Anhand der Auseinandersetzung mit der Literatur hast du ebenfalls bereits eine Übersicht über die möglichen Inhalte bekommen.

Lege daher im nächsten Schritt die ungefähren Inhalte und Seitenlängen der Kapiteln und Unterkapitel fest. Die Einleitung und das Fazit brauchst du nicht zu untergliedern.

Der Aufbau des theoretischen und praktischen Teils unterscheiden sich je nach Thema und Art der Seminararbeit. Hierbei wird unterschieden zwischen:

Bei einer Literaturarbeit untersuchst du ein Thema anhand von Fachliteratur. Bei einer empirischen Arbeit forschst du mithilfe einer Methodik nach neuem Wissen.

1. Seiten und Umfang planen

Jeder Teil der Seminararbeit hat eine Gewichtung. Der Aufbau Seminararbeit (hier Beispiel mit 20 Seiten) sollte sich wie folgt aufteilen:

Seitenzahl
Einleitung 2 (10 %)
Theorie 6 (30 %)
Praktischer Teil 10 (50 %)
Fazit 2 (10 %)

1a-Studi-Tipp: Die geforderte Seitenzahl gilt immer von Einleitung bis Fazit. Die Verzeichnisse davor und dahinter zählen nicht dazu.

2. Gliederung und Inhalte einfügen

Nachdem du die Gliederung in die Vorlage deine Seminararbeit kopiert und über Platzhalter die entsprechenden Seitenzahlen vorkonfiguriert hast, skizzierst du im nächsten Schritt Stichpunkte.

Sichte dazu deine Literaturrecherche und schreibe stichpunktartig kurze Sätze. Forme anhand dieser kurzen Sätze eine ungefähre Struktur und einen Aufbau der Kapitel und Unterkapitel.

Das Ziel ist, eine inhaltliche Struktur zu skizzieren. Diese hilft dir dabei, einen Aufbau für die Formulierung in der Schreibphase zu finden.

3. Schreibphase

Das Schreiben beginnst du mit der Einleitung deiner Seminararbeit. Nachdem das Thema eingeleitet, die Problemstelle herausgearbeitet und den Aufbau definiert hast, formulierst du abschließend den Aufbau der Arbeit (roter Faden).

Dieser letzte Teil sehr wichtig, damit der Leser eine Übersicht über den Aufbau deiner Seminararbeit bekommt.

Auch du als Autor profitiert davon, dass du dir bei der Formulierung bereits Gedanken darüber machst, wie deine wissenschaftliche Arbeit abläuft. Im 2. Schritt „Gliederung und Inhalte einfügen“ hast du dafür bereits einen Grobaufbau skizziert.

1a-Studi-Tipp: Hinterfrage beim Schreiben deiner Seminararbeit immer, ob die jeweiligen Sätze und Kapitel darauf abzielen, die Fragestellung zu beantworten.

Formulierungshilfen

Seminararbeit Jura Aufbau

Der Aufbau einer juristischen Arbeit unterscheidet sich von einer allgemeinen wissenschaftlichen Seminararbeit.

In einer Seminararbeit im Fachbereich Jura werden sehr häufig Gutachten untersucht oder bewertet. Daher gibt es den klassischen Aufbau von Einleitung, Hauptteil und Schluss nicht.

Auch die Gliederung wird nicht mit arabischen Kapitelnummern (1, 1.1, 1.1.1) formatiert, sondern mit Buchstaben und Ziffern gearbeitet (I, A, 1, a)).

Formulierungshilfen

Anleitung für Aufbau der Seminararbeit

Beginne das Schreiben deiner Seminararbeit nicht, bevor du die Gliederung und den Aufbau vorher geplant hast.

Denn daraus ergibt sich der Fahrplan für deine wissenschaftliche Arbeit. Du hast somit immer eine Gedankenhilfe zur Hand, die dir beim Schreiben helfen wird. Ohne eine Einleitung läufst du Gefahr:

  • Unstrukturiert zu arbeiten
  • Den roten Faden zu verlieren
  • Die Absätze logisch nicht zu verknüpfen
  • Die Untergliederung missglückt
  • Zeitliche Probleme

Roter-Faden-Check

+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. ✨

Zu deinem Roten-Faden-Check
Student

Daher solltest du dich an die folgende Schritten-für-Schritt-Anleitung halten und erst dann mit dem Schreiben deiner Seminararbeit beginnen:

  • Thema finden, das zu deinen Interessen passt
  • Fragestellung aufstellen, die in der Zeit beantwortbar ist
  • Zeit für das Exposé investieren
  • Professor um Feedback fragen
  • Literatur vor der Schreibphase organisieren
  • Gliederung vor dem Schreiben entwerfen
  • Seitenanzahl und Aufbau gliedern
  • Stichpunkte in die Kapitel formulieren
  • Mit der Einleitung beginnen

1a-Studi-Tipp: Achte darauf, dass du jede Textstelle aus einer fremden Literaturquelle belegt und diese im Literaturverzeichnis abspeichert. Mit der Eidesstattliche Erklärung verzichtest du, dass du deine Seminararbeit selbst geschrieben hast und dass diese frei von Plagiaten ist. 1a-Studi hilft dir mit den wissenschaftlichen Korrekturdienste zu einer Bestnote im Studium.

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten