? Perfekte Quellen + Literaturverzeichnis
Zitation prüfenZitieren
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching
Richtig Zitieren – Im Studium + Übersicht der Zitierweisen
Das richtige Zitieren ist eine Grundlage für jede wissenschaftliche Arbeit. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, eine Fragestellung anhand von Fachliteratur nachzugehen.
Hierbei ziehst du dich auf Aussagen und Argumente der Forschung und fügt diese in deiner eigenen Interpretation und Argumentation zusammen. Hierbei gibst du die Formulierungen in eigenen Aussagen wieder (Paraphrasieren). Zudem kannst du auf wörtliche Zitate verwenden.
Jeder Text, der auf Grundlage einer anderen Fachliteratur geschrieben wurde, ist mit einer Quelle zu belegen. Hierbei ist die Rede von Zitation und zitieren von Texten.
Verschiedene Arten von Zitation für wissenschaftliche Arbeiten, z. B.
- APA
- Harvard
- Chicago
- Eigenes Zitationsschema der Hochschule
In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das wichtige zitieren im Studium für deine wissenschaftlichen Arbeiten gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Zitieren richtig für wissenschaftliche Arbeiten
Beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten wird unterschieden zwischen deutscher und amerikanischer Zitierweise. Die deutschen Zitierweise beschränkt sich dabei auf die Quellenangaben durch Fußnoten. In der englischen Variante werden die Quellen direkt im Text angegeben.
Zitieren deutsche Variante
Fußnote: 1 Vgl. Musterautor, 2022, S. 3.
Zitieren amerikanische Variante
Im Text: Ich bin ein Text mit einer Quelle. (Musterautor, 2022, S. 3)
1a-Studi-Tipp: Die richtige Zitation und die Einhaltung des vorgegebenen Zitationstils wird im Detail von deinem Professor abgeglichen. Ein weiteres Risiko bei falscher Zitation sind Plagiate.
Warum ist zieren so wichtig?
Das Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten dient zur Nachvollziehbarkeit deiner Aussagen. Denn deine Texte müssen auf offiziellen Literaturquellen referenzieren. Texte von anderen Fachautoren kannst du in der Form des wörtlichen direkten Zitats oder der indirekten Rede wiedergeben.
Bei den sinngemäßen indirektem zitieren formulierst du die Texte eigenen Worten. Wenn du Texte als wörtliches Zitat übernimmst, dann wird die Kopie zur kenntlich machen in Anführungsstriche („Zitat“) gesetzt. Dadurch signalisiert du deutlich, dass es sich um ein Zitat handelt.
Zitieren von indirekten Zitaten
Ich bin ein indirekt zitierter Satz (Musterautor, 2022, S. 3).
als Fußnote: 1 Vgl. Musterautor, 2022, S. 3.
Zitieren von wörtlichen Zitaten
"Ich bin ein direktes Zitat." (Musterautor, 2022, S. 3)
als Fußnote: 1 Musterautor, 2022, S. 3.
Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis
1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner Arbeit.
- APA, Harvard, Chicago
- 100 % Richtlinien
- Recherche bei Lücken + Abgleich!
Wie zitiere ich richtig?
Zu Beginn ist von dir zu klären, welchen Zitationsstil du für deine wissenschaftliche Arbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit) verwendest. Sichtete hierzu die Richtlinien der Hochschule oder halte Rücksprache mit dem Betreuer der Thesis.
Wenn zitieren wird unterschieden zwischen:
- Quellen im Text (amerikanische Zitierweise)
- Fußnoten (deutsche Zitierweise)
- direktes oder indirektes Zitat
Hinzu kommt die unterschiedliche Behandlung je nach Art der zitierten Quelle. Das bedeutet, dass Bücher, Magazine, Sammelbände und Internetseiten verschieden als Quelle oder Fußnoten dargestellt werden.
Die Herausforderung ist, dass das vorgegebene Zitationsschema unbedingt einzuhalten ist. Die dahinter liegenden Manuskripte definieren eindeutig, wie eine Quelle je nach Art darzustellen ist. Hierbei unterscheiden sich die Zitationstechniken grundlegend voneinander.
Zu den häufigsten Zitationsstilen im Studium zählen:
- APA
- Harvard
- Chicago
- Vancouver
- MLA
1a-Studi-Tipp: Übersende die Richtlinie der Hochschule für die Überprüfung und Korrektur der Zitation deiner wissenschaftlichen Arbeit. Häufig wandeln die Hochschulen und Universitäten eine offiziellen Zitationsstil ab und ergänzen oder ändern diesen. Diese Details müssen unbedingt von dir in deiner Zitation beachtet und umgesetzt sein.
Richtig zitieren von Absätzen
Eine Quelle wird grundsätzlich immer an das Ende des zitierten Textes gesetzt. Eine Besonderheit sind Absätzen, die im Text gesetzt werden, um den Lesefluss zu verbessern. Dadurch ist gefordert, jeden Absatz mit einer Quelle zu belegen.
Wenn die zitieren Texte aus derselben Seite stammen, dann werden die Quellen wiederholt genannt. Doppelte Quellen können mit der Abkürzung „ebenda“ (ebd.) verkürzt werden.
Lautet beispielsweise die erste Quellennennung „Mustermann 2021, S. 5“ und wird durch einen Absatz erneut benötigt, dann kann jedes Mal die Abkürzung „ebd.“ verwendet werden. Sämtliche Texte beziehen sich somit auf die letzte vollständige Quellennennung.
Zitat im Zitat
Zitate werden in Anführungsstrichen angegeben „Ich bin ein Zitat. (Mustermann, 2022, S. 1)“
Zitate können auch in einem Zitat wiedergegeben werden. Dies ist jedoch nicht zu empfehlen, dann sich Quellen im Zitat des wörtlichen Zitats befinden und der Lesefluss gestört wird.
Beispiel Zitat im Zitat
„Ich bin ein Zitat, das „(…) durch ein anderes Zitat (..)“ (Sommer, 2022, S. 1) einen Autor zitiert.“ (Lust, 2022, S. 10)
1a-Studi-Tipp: Der zitierte Teil im Zitate kann kursiv abgehoben werden.
Es ist möglich Teile aus einem Zitat zu entnehmen oder neue Teile einzufügen. Dies ist dann sinnvoll, wenn nur eine Teilaussage übernommen werden soll oder durch eine Einfügung die Aussage verstärkt wird.
Wenn Teile vor dem vollständigen Zitat entnommen werden oder am Ende, dann wird die Kürzung mit (…) gekennzeichnet.
Beispiel Kürzung direktes Zitat (…)
„(…) bin nur ein Teil eines Zitats.“ (Sommer, 2022, S. 3)
Wenn neue Inhalte eingefügt werden, dann werden diese in [eckigen Klammern] in das Zitat eingefügt.
Beispiel Einfügung in ein direktes Zitat […]
„Ich bin nur ein [wichtiger] Teil eines Zitats.“ (Sommer, 2022, S. 3)
1a-Studi-Tipp: 1a-Studi prüft deine Zitate und Änderungen sowie prüft und korrigiert die Plagiate.
Mehr als 3 Autoren
Wenn mehr als 3 Autoren an einem Werk geschrieben haben, dann kann nach dem, ersten Autor das Kürzel „et al.“ verwendet werden. Der Sinn ist, dass die Quellen und/oder Fußnoten deutlich besser zu lesen sind. Genannt wird immer der erste Autor, der dann auch im Literaturverzeichnis zu lesen ist.
Ungekürzte Quelle
Vgl. Müller, Sommer, Bauer & Lust, 2022, S. 3.
Quelle mit et al.
Vgl. Müller et al. S. 3.
Quelle im Literaturverzeichnis
Müller, M., Sommer, S., Bauer, B., Lust, L. (2022): Titel. Verlag: Ort.
Unterschiedliche QuellenKorrekt zitieren im Studium
Eine Quelle ist nicht gleich eine Quelle. Bei der Zitation im Studium wird zwischen verschiedenen Arten unterschieden. Diese werden jeweils spezifisch in der Zitation strukturiert dargestellt. Dies gilt für Quellen/Fußnoten und Literaturverzeichnis.
Arten von Quellen und deren Zitation
Bücher (Monografien)
Bäcker, Gerhard (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Bd. 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung. 5. Auflage, Wiesbaden.Sammelwerken
Bäcker, Gerhard (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Bd. 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung. 5. Auflage, Wiesbaden.Aufsatz aus einem Zeitschriftenartikel
Müller-Jung, Joachim (2013): Die Unantastbarkeit der Gene. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 77 vom 03.04.2013, S. 1Aufsatz aus einem Journal
Frerk, Timm/Leitner, Sigrid: Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven. In: Sozialer Fortschritt, 66(3/4), S. 267–283.Internetseiten
Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2018): Bevölkerung in Deutschland zum Jahresende 2016 auf 82,5 Millionen Personen gewachsen. Pressemitteilung Nr. 019 vom 16.01.2018. Online: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/ 2018/01/PD18_019_12411.html [10.02.2018]Gesetze
Almeroth, T., Asholt, M., Athing, G., & Franke, U. (2016). Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht (MüKoStVR).
16 professionelle Korrekturdienste 🎓
Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
- 3 Textkorrekturstufen
- Zitation & Literaturverzeichnis
- Formatierung nach Richtlinien
- Präsentation (Kolloquium)
- 7 Tage bis 12 h Express
Richtige Zitierweise nach APA, Harvard, Chicago und Fußnoten
Die für wissenschaftliche Arbeiten häufigsten verwendeten Zitationsstile orientieren sich in der amerikanischen Zitierweise. An deutschen Hochschulen und Universitäten wird ebenfalls die deutschen Zitierweise (Fußnoten) angewendet.
Jeder Zitationsstil unterscheidet sich hinsichtlich der Darstellung der Quellen Text oder Fußnoten sowie der Formatierung und Struktur im dazugehörigen Literaturverzeichnis.
APA
Das ist ein Beispielsatz (Autor, Jahr, S. x).
Literaturverzeichnis
Hesse, G. und Schaaf, H. (2012) Manual der Hörtherapie: Schwerhörigkeit, Tinnitus und Hyperakusis. 1. Auflage. Herausgegeben von G. Hesse und H. Schaaf. Stuttgart: Thieme.
Harvard Zitierweise
Das ist ein Beispielsatz (Autor Jahr: S. x).
Literaturverzeichnis
Hesse, G. und Schaaf, H. (2012) Manual der Hörtherapie: Schwerhörigkeit, Tinnitus und Hyperakusis. 1. Auflage. Herausgegeben von G. Hesse und H. Schaaf. Stuttgart: Thieme.
Chicago
Das ist ein Beispielsatz (Vgl. Autor, Jahr, S. x).
Literaturverzeichnis
Hesse, Gerhard, und Helmut Schaaf. 2012. Manual der Hörtherapie: Schwerhörigkeit, Tinnitus und Hyperakusis. Herausgegeben von Gerhard Hesse und Helmut Schaaf. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme.
MLA
Das ist ein Beispielsatz (Vgl. Autor S. x).
Literaturverzeichnis
Hesse, Gerhard, und Helmut Schaaf. Manual der Hörtherapie: Schwerhörigkeit, Tinnitus und Hyperakusis. Herausgegeben von Gerhard Hesse und Helmut Schaaf, 1. Auflage, Thieme, 2012.
Fußnote
Das ist ein Beispielsatz. 1
Fußnote: 1 Vgl. Autor, Jahr, S. x.
Literaturverzeichnis
Hesse, G., Schaaf, H. (2012): Manual der Hörtherapie: Schwerhörigkeit, Tinnitus und Hyperakusis. 1. Auflage. Herausgegeben von G. Hesse und H. Schaaf. Stuttgart: Thieme.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu der Zitation in deiner wissenschaftlichen Arbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Zitation hier bei 1a-Studi.